Abbruchunternehmen mit Entsorgung- und Recyclingsbetrieb
Fachmännisch Platz für Neues schaffen
Als Mitglied des Deutschen Abbruchverbandes sind wir erfahrener Spezialist in den Bereichen Abbruch und Erdbau. Egal, ob Sie ein Haus oder eine Halle, einen Schuppen oder einen Stall, ein vollständiges Gebäude oder nur einen Teil davon abbrechen bzw. hierfür den Tiefbau herstellen wollen: Sie sind bei uns als Gesamtdienstleister von Abbruch, Erdbau über Entsorgung und Recycling immer in guten Händen.

Abbrucharbeiten
werden heute als sogenannter „Kontrollierter Rückbau“ mit vielfältigen Anforderungen durchgeführt. Vor dem Einsatz der Bagger werden die Objekte schadstoffsaniert und bis auf den Rohzustand entkernt bzw. zurückgebaut. Erst im Anschluss daran erfolgt der eigentliche fachgerechte Abbruch mit Recycling und Entsorgung sowie ggf. Tiefbau.
Unsere langjährige Erfahrung im Bereich Abbruch und modernste Technik gewährleisten auch in dicht bebauten, innerstädtischen Bereichen, wie zum Beispiel in Ingolstadt und Umgebung, einen reibungslosen und präzisen Ablauf.
Unsere Leistungen im Überblick für Sie zusammengefasst:
• Entkernungsarbeiten
• Maschineller Rückbau
• Recycling & Entsorgung
• Tiefbau

FAQs:
Pauschal ist diese Frage nicht zu beantworten. Altbauten haben Charme, entsprechen aber kaum modernen Anforderungen und können sehr kostenintensiv werden. Die Entscheidung für oder gegen den Abbruch einer Immobilie hängt von zahlreichen weiteren Faktoren ab: vom baulichen Zustand, den verfügbaren finanziellen Mitteln, dem angestrebten energetischen Niveau, aber auch von den ästhetischen und architektonischen Vorstellungen. Unsere Erfahrungen zeigen, dass ein Abbruch und Neubau oft günstiger und planbarer ist als eine Sanierung. Vor einer solchen Entscheidung sollte man sich von Fachleuten beraten lassen.
Ob bei der Entsorgung oder der Arbeitssicherheit: Der Auftraggeber ist für eine fachgerechte Ausführung der Arbeiten verantwortlich und steht damit in der Haftung. Oftmals stehen bei Rückbauarbeiten keine Pläne zur Verfügung oder die verbauten Materialien sind nicht genau bekannt. Für einen reibungslosen Projektablauf ist es umso wichtiger, ein erfahrenes und fair agierendes Abbruchunternehmen auszuwählen.
Die Kosten variieren stark und fallen je nach Art und Größe des Objektes und den örtlichen Gegebenheiten unterschiedlich aus. Die enthaltenen Abfälle in der Bausubstanz sind zudem von großer Bedeutung. Ganz grob gerechnet bewegen sich die Kosten für den Abriss eines Einfamilienhauses durchschnittlicher Größe, das frei zugänglich liegt und teilunterkellert ist, ungefähr zwischen 15.000,- € und 30.000,- €.
Sie sind sich noch nicht sicher ob Sie Ihr Objekt abbrechen wollen und benötigen vorab eine grobe Kostenorientierung?
Senden Sie uns dazu online per Abbruch-Anfrage oder auch per E-Mail Bilder/Maße/Details zu Besonderheiten Ihres Objektes zu. Wir melden uns anschließend bei Ihnen.
Egal ob Sanierung oder Rückbau. Die Trennung der Abfallarten ist essentiell für eine kostengünstige und gleichzeitig fachgerechte Entsorgung. Beim kontrollierten Rückbau werden alle Abfallarten, wie z.B. Beton, Mauerwerk, Holz, Metall usw. separiert. Dadurch gelingt im anschließenden Aufbereitungsverfahren die Herstellung von hochwertigen Recyclingbaustoffen, sog. Sekundärbaustoffen.
Die Eignung und Umweltverträglichkeit von Sekundärbaustoffen wird vor der Verwendung durch die Qualitätssicherung geprüft.
Hier gehts zu unseren Recyclingbaustoffen.